Datenschutzrichtlinie der Medienakademie Wien
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Lesen Sie, wie wir Ihre Daten schützen.
1. Einführung
Die Medienakademie Wien, mit Sitz am Stephansplatz 4, 1010 Wien, Österreich, betreibt diese Webseite und bietet Dienstleistungen im Bereich Sprecherausbildung und Filmlocation-Vermittlung an. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist: Frau Dr. Elisabeth Gruber, Datenschutzbeauftragte der Medienakademie Wien. Sie erreichen Frau Dr. Gruber unter [email protected] oder telefonisch unter +43 2055 0432.
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können:
- Personenbezogene Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum (falls für Kursteilnahme erforderlich), Zahlungsdaten (bei Buchung von Kursen oder Dienstleistungen).
- Kommunikationsdaten: Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) mitteilen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks).
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen.
- Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse (bei Bewerbungen für Kurse oder Stellen).
- Fotografien und Videoaufnahmen: Gegebenenfalls erstellen wir im Rahmen von Kursen oder Veranstaltungen Fotos und Videos, um unsere Arbeit zu dokumentieren und für Marketingzwecke zu verwenden. Hierfür holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Erbringung unserer Dienstleistungen: Bearbeitung von Anfragen, Buchung von Kursen, Vermittlung von Filmlocations, Durchführung von Veranstaltungen.
- Kommunikation: Beantwortung von Fragen, Zusendung von Informationen, Newsletter (mit Ihrer Einwilligung).
- Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen: Analyse von Nutzungsdaten, Durchführung von Umfragen, Entwicklung neuer Angebote.
- Marketing: Zusendung von Werbematerialien (mit Ihrer Einwilligung), Durchführung von Marketingkampagnen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Einhaltung von Buchhaltungsvorschriften, Zusammenarbeit mit Behörden.
- Bewerbungsverfahren: Prüfung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind:
- Dienstleister: IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Marketingagenturen, Rechtsanwälte, Steuerberater.
- Partner: Kooperationspartner im Bereich Sprecherausbildung und Filmlocation-Vermittlung.
- Behörden: Finanzamt, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden.
Sollten wir Daten an Empfänger außerhalb der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln).
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgt.
- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS).
- Regelmäßige Datensicherungen.
- Zugriffsbeschränkungen.
- Schulung unserer Mitarbeiter.
- Firewalls und Virenschutz.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Medienakademie Wien
Stephansplatz 4
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 6296 6418
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragte: Frau Dr. Elisabeth Gruber, [email protected]